s |
GUTE NACHRICHTEN Bitte, helfen Sie und schreiben Sie Briefe gegen das Vergessen. >Erfolge unserer Menschenrechtsarbeit [mehr...]TAG DER MENSCHENRECHTE
MAHNWACHE AFGHANISTAN
AZIMJAN ASKAROV / KIRGISTANMenschenrechtler Azimjan Askarov (69) nach 10 Jahren im Gefängnis in Kirgistan verstorben
Petitionskarten
71 JAHRE ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTEAm 10. Dezember 2019 feierte die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ihren 71. Geburtstag [mehr...]. Im Rahmen einer Kampagne zeigt Amnesty Hagen mit Hilfe einer Buchskulptur (siehe Foto), wie wichtig die Menschenrechte für uns alle sind – und wie sehr Regierungen sie heute wieder angreifen. Das Buch kann ab Samstag, dem 7.3.2020, bis Samstag, dem 28.3.2020, auf dem Adolf-Nassau-Platz (direkt neben C&A) angeschaut werden. Kommen Sie zum Adolf-Nassau-Platz und erfahren Sie, warum es Sinn macht, sich für die Menschenrechte zu engagieren! [mehr...]
(1.) Materialien, mit denen ihr direkt durchstarten könnt: DIE MENSCHENRECHTE und was sie mit mir zu tun haben - MENSCHENRECHTE IM KLASSENZIMMER (3.) Weitere Infos:Und was hat das mit mir zu tun? Zehn Gründe, warum dir die Menschenrechte nicht egal sein können https://www.amnesty.de/und-was-hat-das-mit-mir-zu-tun 70 JAHRE ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE Eine Ausstellung Amnesty-Fotoausstellung-70Jahre-Allgemeine-Erklaerung-der-Menschenrechte
Aktionspaket gegen Rassismus https://www.amnesty.de/kampagne-gegen-rassismus-deutschland
KINO BABYLON - DIE MISSION DER LIFELINE
INTERKULTURELLES FESTIVAL SCHWARZ-WEISS-BUNTVom 2. bis zum 29. Juni findet in Hagen das Schwarz-Weiß-Bunt Festival statt. Während des Festivals können die Besucher die bunte kulturelle Vielfalt Hagens kennenlernen und in einen lebendigen Austausch kommen. Die Eröffnungsfeier ist am Donnerstag, dem 6. Juni im Theater Lutz Hagen, Elberfelder Straße 65. (Beginn: 18 Uhr). Neben vielen anderen Vereinen, Einrichtungen und Institutionen beteiligt sich auch die Hagener Amnesty-Gruppe an dem umfangreichen Programm: Montag, 24.06.2019 : Amnesty International und Integrationsagentur der AWO HagenVortrag, Kurzfilm, Gespräch: Seenotrettung im Mittelmeer
Das zentrale Mittelmeer gilt als tödlichste Seeroute der Welt. Allein im letzten Jahr starben mehr als 2000 Menschen. Eine Vertreterin der Seenotrettungsorganisation MISSION LIFELINE berichtet über das Projekt “Search and Rescue“, durch das in der Zeit von September 2017 bis Juni 2018 1019 Menschen gerettet wurden. Seit Juni 2018 ist das Schiff LIFELINE in Malta beschlagnahmt und der Kapitän Claus-Peter Reisch wurde wegen vermeintlich falscher Schiffsregistrierung angeklagt. Seitdem hat sich die Situation für zivile Seenotrettung drastisch verschlechtert. Kapitän Reisch wurde 2018 in Österreich und 2019 in Deutschland für seinen Einsatz und den seiner Crew mit Menschenrechtspreisen ausgezeichnet. Im Anschluss an den Vortrag und den Kurzfilm gibt es die Gelegenheit zum Gespräch.Das detaillierte Festivalprogramm kann hier heruntergeladen werden. 70
JAHRE ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE
Zur
70-Jahr-Feier fand am 19.5.2019 in der Max-Reger-Musikschule ein Konzert
mit dem syrischen Pianisten und Sänger Aeham Ahmad statt. Für die
Veranstaltung zu Ehren der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hatte
die Hagener Amnesty-Gruppe den Hagener Oberbürgermeister Erik O. Schulz
als Schirmherrn gewinnen können. Herr Schulz würdigte in einer
eindrucksvollen Rede das Schicksal des syrischen Flüchtlings Aeham
Ahmad und bat ihn anschließend, sich in das „Goldene Buch der Stadt
Hagen“ einzutragen.
Aeham Ahmad in der Max-Reger-Musikschule - Schirmherr der Oberbürgermeister Erik O. Schulz (links)
EHRUNG UNSERES GRUPPENSPRECHERS FRIEDHELM KUHL
TAG DER MENSCHENRECHTEAm Montag, dem 10. Dezember 2018, hielt die Hagener Gruppe 1190 in der Hagener Fußgängerzone eine Mahnwache für die Menschenrechte. Die Gruppenmitglieder und viele andere Menschenrechtler gedachten mit Fackeln der Opfer von Menschenrechtsverletzungen in der ganzen Welt. [mehr...] [Bildergalerie]
TAG DES FLÜCHTLINGS (29. September 2018)Mitglieder der Hagener Amnesty-Gruppe verteilen Informationsmaterial und verwöhnen ihre Besucher mit attraktiven Speisen im Hagener Volkspark. DAS AMNESTY-MOBIL MACHTE HALT IN HAGENZur Zeit tourt der Amnesty-Bus mit einer Foto-Ausstellung, Kurzfilmen und Aktionsmaterial zu Menschenrechten an Bord quer durch Deutschland. [mehr...] Am
Samstag, den 15.09.18, verweilte das Mobil von 10-17 Uhr
auf dem Friedrich-Ebert-Platz
in Hagen. Kinder und Erwachsene konnten sich
umschauen und unter dem Motto " Malt und gestaltet für
unsere Kampagne „Mut braucht Schutz“ oder zum 70-jährigen
Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechtekreativ"
aktiv werden. Auch bei unseren Briefaktionen und Online-Aktionen
konnten sich die Besucher für eine gerechte Welt einsetzen.
[Bildergalerie] TANER KILIC IST FREIDie Gruppe 1190 freut sich mitteilen zu dürfen, dass nach mehr als einem Jahr weltweiter Kampagnen - an denen auch unsere Gruppe teilgenommen hat (siehe Foto) - Taner Kilic endlich aus dem Gefängnis entlassen worden ist. [mehr...]
prosa interaktiv GESCHICHTEN
SAGEN MEHR ALS TAUSEND WORTE - INFOSTAND MAL ANDERS
BILDERGALERIE ZUR VERANSTALTUNG AM 28.6.2018
Am 28.6. verwandelte die Amnesty International Gruppe Hagen das Kultopia in ein Wohnzimmer. Ausgebildete Sprecherinnen der Pop Akademie Bochum lasen Geschichten aus Oliven und Asche (Ayelet Waldman & Michael Chabon 2017). Hagen reihte sich damit ein in eine Lesereise, die anlässlich des 50. Jahrestags der Besetzung des Westjordanlands und des Gazastreifen von Breaking The Silence initiiert wurde.
INTERKULTURELLES FESTIVAL SCHWARZ-WEISS-BUNTVom 20. April bis zum 16. Juni fand in Hagen das Schwarz-Weiß-Bunt Festival statt. Während des Festivals konnten die Besucher die bunte kulturelle Vielfalt Hagens kennenlernen und in einen lebendigen Austausch kommen. Die Eröffnungsfeier fand am Freitag, den 20. April im Werkhof Hohenlimburg statt (Beginn: 18 Uhr). Neben vielen anderen Vereinen, Einrichtungen und Institutionen beteiligte sich auch die Hagener Amnesty-Gruppe an dem umfangreichen Programm: 20.4. - 18.5. - Magnum Photos Menschen auf der Flucht (Fotoausstellung) - Montag bis Freitag 9-15 Uhr im Werkhof, Herrenstraße 17, Eintritt frei Die Agentur MAGNUM versammelt seit 1947 die besten Fotografinnen und Fotografen aus der ganzen Welt. Sie steht für unabhängige dokumentarische Fotografie. Die von MAGNUM und Amnesty International gemeinsam konzipierte Ausstellung erzählt Geschichten über Flucht in den vergangenen 70 Jahren und geht zurück bis in den 2. Weltkrieg. Sie zeigt: Fluchtbewegungen sind nichts Neues. Wie kann es sein, dass gefährliche Routen besser erscheinen, als dort zu bleiben, wo man zuhause war? Wie fühlt es sich an, alles stehen und liegen lassen zu müssen? Was bedeutet es, auf der Suche nach Schutz zu sein?
Idomeni - Zwischen Not und Hoffnung (Fotovortrag) (Co-Veranstalter AWO-Hagen)
Das detaillierte Festivalprogramm kann hier heruntergeladen werden.
FILMVORTRAG "DANK AMNESTY AUS SYRIENS FOLTERKERKER ENTKOMMEN"Montag, 15.5.2018, 19:30 Uhr im AllerWeltHaus, Hagen, Potthofstr. 22
BRIEFMARATHON
TAG DER MENSCHENRECHTE
PROTEST DER AI-GRUPPE HAGEN GEGEN DIE VERHAFTUNG VON MENSCHENRECHTSVERTEIDIGERN IN DER TÜRKEI
Am Donnerstag, dem 21. September 2017, demonstrierten Mitglieder der Hagener Amnestygruppe gegen die Verhaftung von İdil Eser, Taner Kılıç, Peter Steudtner und weiteren Menschenrechtsaktivisten. Poster mit Fotos und Namen der Inhaftierten wurden während eines Mahngangs durch die Innenstadt von Hagen getragen. Vor mehr als 100 Tagen waren İdil Eser, Peter Steudtner und weitere MenschenrechtsverteidigerInnen wegen ihres Einsatzes für die Menschenrechte in der Türkei inhaftiert worden. Amnesty International fordert die bedingungslose Freilassung dieser Menschenrechtsverteidiger. [mehr...] 25.10.2017: İdil Eser, Peter Steudtner und die anderen Inhaftierten sind wieder frei! Doch der Prozess geht weiter. [mehr...] TAG DER SOLIDARITÄT. DENN JEDES LEBEN ZÄHLTSamstag, 02. September 2017, 11 - 16 UhrVeranstalter: Iserlohn Vegan & Schutzengel für Tiere e.V.Dieser "Tag der Solidarität"
soll Organisationen & Vereinen die Möglichkeit geben, die
Menschen über ihre Aktivitäten zu informieren und aufzeigen,
wie ein friedvolles und gewaltfreies Miteinander sich auf
Mensch, Tier und Umwelt auswirkt. Dazu ist es wichtig, die
Zusammenhänge zu erkennen. Dies soll an diesem Tag ein Thema
sein. ....."denn jedes Leben zählt!" Das Herz
verlieren..., auch dies ist möglich: Das Tierheim Iserlohn
stellt einige seiner Schützlinge vor, die sich gerne in Euer
Herz schleichen würden. Natürlich gibt es auch wieder leckere
vegane Köstlichkeiten von deftig bis zuckersüß, kalte &
warme Getränke und auch die Gelegenheit, das ein oder andere
Accessoire zu erstehen! ( Quelle: www.facebook.com/events/1858031771148302/
)
PAKISTAN / BELUTSCHISTAN URGENT ACTIONLiebe Menschenrechtsverteidiger! Wir sind sehr besorgt über
Berichte, dass in Pakistan Hunderte von Menschen dem „Verschwindenlassen“
zum Opfer fallen. Sie werden willkürlich verhaftet und kommen
ohne Kontakt zur Familie oder einem Verteidiger in geheime
Gefängnisse, ohne Anklage und Prozess. Unter ihnen sind Masood Janjua,
ein 45jähriger Geschäftsmann aus Rawalpindi, Atiq-ur
Rehman, Wissenschaftler der Atomenergie-Kommission und
der 24-jährige Shabbir Baloch, führendes Mitglied der
Studentenorganisation BSO-Azaad. Bitte, nehmen Sie an unserer Kampagne zur Rettung der drei pakistanischen Aktivisten teil, indem Sie bitte hier unsere Petitionsliste an das Sekretariat des pakistanischen Präsidenten herunterladen. Bitte füllen Sie gemeinsam mit Bekannten und Freunden die Liste aus und schicken Sie sie an die unten auf der Liste genannte Adresse. Wichtiger Hinweis: Die Aktion endet nicht am 15. Juli 2017, sondern wird bis auf weiteres verlängert. Allgemeiner Hintergrund: Gerade
die ethnische Minderheit der Belutschen wird in Pakistan
unterdrückt und bedroht, zu Tausenden entführt, gefoltert
und ermordet. Die internationalen Medien beginnen gerade erst über diese
Vorkommnisse zu berichten. Ihre Unterstützung gibt den Familien
der Verschwundenen neue Hoffnung!
Liebe Menschenrechtsverteidiger! Die Gruppe 1190 Hagen freut sich, Ihnen mitteilen zu kömnen, dass unsere Urgent Action zu Belutschistan erfolgreich war. Bitte versenden Sie die unten angebotenen Briefe bzw. Listen nicht mehr. In Kürze werden weitere Aktionen folgen. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin. Stand Juni 2017: Seit Juni läuft eine neue Aktion zu Belutschistan. Genaue Anleitungen finden Sie weiter oben. PAKISTAN / BELUTSCHISTAN URGENT ACTION
TAG DER MENSCHENRECHTEAm Freitag, dem 9. Dezember 2016, demonstrierte die Hagener Gruppe 1190 in der Hagener Fußgängerzone für die Menschenrechte. Die Gruppenmitglieder und viele andere Menschenrechtler gedachten mit Fackeln der Opfer von Menschenrechtsverletzungen in der ganzen Welt.
BELUTSCHISTANGute
Nachricht: Der "verschwundene" (entführte)
Abdul Wahid Baloch / Pakistan (Belutschistan) ist frei und
wieder bei seiner Familie. Er war am 26. Juli 2016 in Karachi
entführt worden. Die Hagener Amnesty-Gruppe hatte über 400
Unterschriften für ihn gesammelt. AGROKALYPSE
ASERBAIDSCHANWer für die Menschenrechte eintritt, kommt schnell ins Gefängnis. - Um die Augen der Hagener Bevölkerung auf die schlimme Situation vieler Menschenrechtskämpfer zu lenken, zeigte die Hagener Amnesty-Gruppe eine Ausstellung, die sich mit der Verfolgung von Oppositionellen in Aserbaidschan beschäftigte. [mehr...]
Clemens Messerschmid, Bis zum letzten Tropfen - Die palästinensische Wasserkrise In Palästina herrscht eine extreme Wasserkrise. Die Hagener Amnesty-Gruppe hatte den Hydrogeologen Clemens Messerschmid eingeladen, um über die klimatischen und politischen Gründe der Wasserknappheit zu referieren. [mehr...] (Interview der ARD mit C. Wasserschmid vom 10.8.2016)
Lesung mit Daniel Höra Im Rahmen des Leselust Festivals las Daniel Höra am Montag, dem 31.10.2016, aus seinem Buch "Das Schicksal der Sterne". [mehr...]
Die Lesung konnte von Hagener Schulen kostenfrei im AllerWeltHaus gebucht werden. Diese Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem AllerWeltHaus durchgeführt. [mehr...] TRAUER UM ABDUL SATTAR EDHIDie Hagener Amnesty-Gruppe würdigte am Montag, dem 11.7.2016, während der Gruppensitzung den großen Philantropen Pakistans, der auch unter dem Namen "Vater Pakistans" bekannt ist. [Bildergalerie und Informationen] ERFOLGREICHER EINSATZ FÜR MENSCHEN IN GEFAHRWeltweit beteiligen sich Hunderttausende von Menschen an Appellaktionen von Amnesty International. Mit Briefen, E-Mails und Petitionsunterschriften bewirken sie Freilassungen, verhindern Folter, schützen Menschen vor unfairen Prozessen und retten Leben. Wie sehr dieses gemeinsame Engagement Menschen in Not und Gefahr hilft, zeigen diese Beispiele der letzten Briefaktion der Hagener Gruppe 1190 zu Aserbaidschan im Rahmen einer weltweiten Kampagne am Ende des Jahres 2015. TAG DER MENSCHENRECHTEDie Hagener Gruppe 1190
demonstrierte am Freitag, dem 11. Dezember 2015, in der
Hagener Fußgängerzone für die Menschenrechte. Die
Gruppenmitglieder und viele andere Menschenrechtler gedachten
mit
Fackeln der Opfer von Menschenrechtsverletzungen in der ganzen
Welt, insbesondere auch der Opfer des Terrors im Irak, in
Syrien, Libanon und in Paris.
Während der Mahnwache informierte die Hagener ai-Gruppe über willkürliche Haft, unfaire Gerichtsverfahren, Folter, Todesstrafe und "Verschwindenlassen" und zeigte, was sie dagegen unternimmt. [mehr...] [Bildergalerie] HOPE AND REDEMPTION - THE LENA BAKER STORYAm
Montag, dem 12.10.2015, zeigte das Kino Babylon
(Kulturzentrum Pelmke) in Kooperation mit Amnesty International
Hagen um 19 Uhr einen Film über die Lebensgeschichte der
Afroamerikanerin Lena Baker, die 1945 als bisher einzige Frau im
US-Bundesstaat Georgia auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet
wurde.
Anschließend findet eine Diskussion mit Alexander B. von der
Amnesty-Fachgruppe Todesstrafe sowie der Hagener Amnesty-Gruppe
statt. Der Eintritt war frei. AI-AKTION ZUM 20. JAHRESTAG DES MASSAKERS VON SREBRENICAAm Freitag, dem 2. Oktober 2015, machten die Hagener Amnesty Mitglieder einen Demonstrationsrundgang zur Erinnerung an die Tragödie von Srebrenica im Jahre 1995. Auf einem langen Banner waren die Namen der vielen Opfer notiert. [mehr...] Hier finden Sie umfangreichere Informationen zu dem Völkermord in Srebrenica.
ARCHIV
INFOSTAND ZUR SITUATION DER MENSCHENRECHTEAm 20.6.2015 informierte die Hagener Amnesty-Gruppe über die Situation der Menschenrechte von 10 bis 13 Uhr auf der Elberfelder Straße schräg gegenüber vom Kaufhof. Passanten trugen sich in die Unterschriftenlisten ein und diskutierten mit den Mitgliedern der Gruppe.
Am 08.06.2015 um 19 Uhr zeigte Kino Babylon in Kooperation mit der Hagener Amnesty-Gruppe den Film AUCH MÄNNER IN KAMERUN STEHEN
AUF LADY GAGA!
Ein
Film über den Alltag vier homosexueller Menschen in Kamerun.
Anschließend fand eine Diskussion mit der Amnesty-Queer
Gruppe aus Köln, Javid Nabiyev, einem
aserbaidschanischen LGBTI-Aktivisten sowie der Hagener
Amnesty-Gruppe statt. Der Eintritt war frei.
Alle Menschen sind gleich und haben die gleichen Rechte. In unserer multikulturellen und pluralistischen Gesellschaft gilt dies doch noch lange nicht überall. Der auf der Berlinale 2013 ausgestrahlte Film zeigt, wie es Menschen ergeht, die sich nicht mehr verstellen wollen. [trailer...]
TAG DER MENSCHENRECHTE Die Hagener Gruppe 1190 demonstrierte am Mittwoch, dem 10. Dezember 2014, in der Hagener Fußgängerzone für die Menschenrechte. Während der Mahnwache gedachten alle Demonstranten mit Fackeln der Opfer von Menschenrechtsverletzungen. Die Hagener ai-Gruppe informierte über willkürliche Haft, unfaire Gerichtsverfahren, Folter, Todesstrafe und "Verschwindenlassen" und zeigte, was sie dagegen unternimmt. [mehr...] STOP FOLTERAm Samstag, dem 20.
September 2014, demonstrierte die Hagener Amnesty-Gruppe
auf der Elberfelder Straße gegen Folter in Kirgistan, USA, Mexiko,Usbekistan, Philippinen,
Marokko und Nigeria. [mehr...] Werden auch Sie aktiv auf: STOPFOLTER.DE KIRGISTANFREIHEIT FÜR AZIMJAN ASKAROVMit großer Sorge verfolgt Amnesty International das Schicksal von Azimjan Askarov, Direktor von Vozdukh, einer kirgisischen Menschenrechtsorganisation.
Er
dokumentierte Misshandlungen seitens
des kirgisischen Polizeiapparates und wurde von lokalen
Polizeikräften am 15. Juni 2010 festgenommen. Er verbüßt eine
lebenslange Haftstrafe. Die Haftbedingungen beeinträchtigen
seine Gesundheit und Amnesty International ist über seinen
schlechten Gesundheitszustand sehr besorgt. [mehr...] Bitte, nehmen Sie an unserer Kampagne teil, indem Sie unsere Petitionsliste hier herunterladen, ausdrucken und Unterschriften sammeln. Die Petition richtet sich an den Präsidenten von Kirgistan. Falls Sie die Liste nicht herunterladen und ausdrucken können, können Sie die Petitionsliste über info@amnesty-hagen.de bestellen. VIETNAMDer vietnamesische Gewissensgefangene Nguyen Tien Trung ist frei. Er befand sich seit Juli 2009 in Haft. Am 20.01.2010 wurde er wegen "umstürzlerischen Verhaltens" zu sieben Jahren Haft verurteilt mit anschließendem dreijährigem Hausarrest. Er hatte sich für politische Reformen und Demokratie eingesetzt und friedlich sein Recht auf freie Meinungsäußerung wahrgenommen.
Die Hagener ai-Gruppe hat
sich für Nguyen Tien Trung eingesetzt und während der letzten
Wochen ungefähr 400 Unterschriften gesammelt. [more
in English...] ISRAEL UND BESETZTE GEBIETENach zweieinhalb Jahren in israelischer Verwaltungshaft (ohne Anklage, ohne Gerichtsurteil) wurde der Schriftsteller Ahmad Qatamesh endlich freigelassen.
Zusammen mit anderen Menschenrechtsgruppen organisierte auch Amnesty International eine intensive Kampagne. So sammelte allein die Hagener ai-Gruppe ca. 600 Unterschriften. [mehr...] KEINE STRAFLOSIGKEIT IN DER
UKRAINE
Nehmen Sie an unserer Kampagne teil, indem Sie unsere Petitionsliste hier herunterladen, ausdrucken und Unterschriften sammeln. Die Petition richtet sich an den Präsidenten der Ukraine. (Die Petition haben bisher ca. 700 Menschen in Hagen unterschrieben!)
INDIEN VOR DEN WAHLEN:EINE MENSCHENRECHTSBILANZAm Montag, dem 11.11.2013, fand im AllerWeltHaus Hagen eine Informationsveranstaltung über die Situation der Menschenrechte in Indien statt.
AMNESTY INTERNATIONAL IN DER STADTBÜCHEREI ZU GASTAm Samstag, 4. Mai 2013, war die Hagener Gruppe von Amnesty International zwischen 10 und 14 Uhr zu Gast in der Stadtbücherei auf der Springe. An einem Infostand konnten Bürgerinnen und Bürger sich über die Arbeit der Gruppe informieren und sich außerdem die laufende Ausstellung über Menschenrechte in Ägypten ansehen.
SACHAROW-PREISFÜR NASRIN SOTOUDEH UND JA'FAR PANAHI AUS DEM IRAN
Das Europäische Parlament vergab den diesjährigen "Sacharow-Preis für geistige Freiheit" an die inhaftierte Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh und den Filmemacher Ja'far Panahi. Die Menschenrechtlerin Nasrin Sotoudeh und der Regisseur Ja'far Panahi werden vom iranischen Staat wegen ihrer humanistischen Aktivitäten verfolgt.
Werden auch Sie aktiv und beteiligen Sie sich an den Online-Aktionen von Amnesty International für Nasrin Sotoudeh und Ja'far Panahi! [mehr...]
Die deutsche Amnesty-Sektion fordert die Freilassung von Nasrin Sotoudeh und die Aufhebung der Haftstrafe gegen Ja'far Panahi. Die Karten für die Aktion zur Freilassung von Nasrin Sotoudeh [mehr...] können über unsere Gruppe bestellt werden. (Emailkontakt: info@amnesty-hagen.de)
MISSACHTUNG VON MENSCHENRECHTEN: AKTION ZU GUANTÁNAMO
Am Samstag, dem 25. 8. 12, führt die Hagener ai-Gruppe in der Hagener Fußgängerzone eine Aktion zu Guantánamo durch. Wir sammeln Unterschriften für einen Appell an Präsident Obama. [mehr...]
Außerdem machen wir eine Kampagne zu dem Fall "Pussy Riot" (Russische Föderation). [mehr...]
Nehmen Sie an unserer Kampagne teil, indem Sie unsere Petitionsliste hier herunterladen, ausdrucken und Unterschriften sammeln. Die neue Petition richtet sich an den Generalstaatsanwalt der Russischen Föderation. (Die Petition haben bisher ca. 500 Menschen in Hagen unterschrieben!)
Weiterhin kann eine Petition an Shell unterschrieben werden. Thema der Petition ist die Ölkatastrophe im Nigerdelta. - Amnesty meint, dass Shell endlich Verantwortung übernehmen muss. [mehr...]
ISRAEL UND BESETZTE GEBIETEKEIN FRIEDE IN DEN MAUERN
Die Menschenrechtssituation in Ost-Jerusalemisraelisch-palästinensische
Rechtsanwältin, kath. NGO Society of St. Yves am
Dienstag, 12. Juni 2012, 19.30 Uhr VÁCLAV HAVELS MENSCHENRECHTSVERMÄCHTNIS IST EINE INSPIRATIONAm Montag, dem 13.2.2012, zollte die Hagener Amnesty-Gruppe während der Gruppensitzung dem inspirierenden Vermächtnis von Václav Havel Anerkennung. [Bildergalerie und Kommentar]
SYRIEN: GEWALT UND FOLTER BEENDEN!
Da nur wenig Hoffnung besteht, dass das syrische Juistizwesen die gravierenden Menschenrechtsverletzungen ahndet, fordert Amnesty International den Sicherheitsrat der UN auf, den Internationalen Strafgerichtshof einzuschalten. [more in English... ]
Bitte, helfen Sie den Verfolgten. Nehmen Sie an unserer zweiten Kampagne teil, indem Sie unsere Petitionsliste hier herunterladen, ausdrucken und Unterschriften sammeln. Die neue Petition richtet sich an den syrischen Verteidigungsminister. (Diese Kampagne geht bis zum 14.12.2011. Die erste Petition haben ca.1500 Menschen in Hagen unterschrieben!)
50 JAHRE AMNESTY INTERNATIONAL: AUSSTELLUNG IM RATHAUS AN DER VOLME vom 14.11. bis 7.12.2011 Foto: Michael Kleinrensing Hier können Sie den Bericht der Westfälischen Rundschau lesen und hier die Bildergalerie zur Ausstellung im Foyer des Rathauses anschauen. VORTRÄGE, FILME & DISKUSSIONEN: KINO BABYLON, KULTURZENTRUM PELMKE, VHS HAGEN Länderexperten von Amnesty International berichten vom 6.10. bis zum 1.12.2011 über die Situation der Menschenrechte, über Zusammenhänge und Hintergründe. Im Anschluss an die Vorträge gibt es Gelegenheit zu Fragen und Diskussion. Ausgewählte Filme und Dokumentationen beleuchten das Thema Menschenrechte auf besondere Weise. [mehr... ] Film, Vortrag und Diskussion - Pressemeldung zum 6.10.2011: Menschenrechtsverbrechen in der Demokratischen Republik Kongo 50 Jahre AMNESTY INTERNATIONALAmnesty International wird 50 Jahre alt! Auf die Freiheit anzustoßen war vor 50 Jahren in vielen Ländern nicht selbstverständlich und ist es mancherorts bis heute nicht. Weil Peter Benenson das ändern wollte, schrieb der britische Rechtsanwalt 1961 an den "Observer" und rief zu einer Kampagne für den Schutz von vergessenen Gefangenen auf. Zuvor hatte er in der Zeitung über zwei Studenten in Portugal gelesen, die zu sieben Jahren Haft verurteilt worden waren, weil sie in einem Café in Lissabon auf die Freiheit angestoßen hatten. Zu unserem 50. Geburtstag können wir eine bewegende Geschichte mit vielen kleinen, großen und großartigen Erfolgen vorweisen. Mit Carola Stern, einer Mitbegründerin von Amnesty International in Deutschland können wir sagen: "Wir können nicht zufrieden sein und dennoch stolz." Mit der Festveranstaltung Performance "Requiem für Verschwundene" oder: Symbole aus dem Alptraum der Wirklichkeit Sonntag, 29.05.2011 / 16 - 18 Uhr Pelmke-Kulturzentrum Hagen-Wehringhausen, Pelmkestr. 14, 58089 Hagen [mehr...]begingen wir den Jahrestag der internationalen Gründung von Amnesty International. Künstler u.a. aus Hagen, Köln, Bristol (England) und Dortmund gestalteten eine Performance aus Lesung, Musik und Tanz zum Thema Menschenrechte. Zu dieser Veranstaltung waren Herr René Röspel, MdB und Herr OB Jörg Dehm zu Grußworten eingeladen. Hier können Sie sich die Performance "Requiem für Verschwundene" ansehen. Berichterstattung der Hagener Presse zu den Aktivitäten der Hagener Gruppe: [mehr...] PALÄSTINA / GAZA
Wir
haben die deutsche Übersetzung des ai-Berichts über
den Gaza-Krieg (110 S. DIN A 4 mit Fotos) und die
deutsche Übersetzung über die Wassernöte der Palästinenser
(122 S. DIN A 4 mit Fotos) drucken lassen und bieten die
Broschüren zum Selbstkostenpreis von 5 € an. Bestellung
über: info@amnesty-hagen.de,- Bezahlung per Briefmarken oder
Überweisung.
[mehr... ] Sie
können die deutsche Version des Berichtes hier
lesen bzw. herunterladen. VIETNAM: VORTRAG UND DISKUSSION
CHINA / PETITION
Am 7.11.2010 referierte Jeff Halper [mehr...] Israel
und besetzte Gebiete Der Abend wurde organisiert von der Hagener ai-Gruppe 1190. [Bildergalerie]
ISRAEL
/ Besetzte
Gebiete Briefkampagne Sinnlose Zerstörung von Gebäuden in den besetzten palästinensischen Gebieten Israel setzt in den besetzten palästinensischen Gebieten eine Planungs- und Baupolitik durch, die internationale Menschenrechtsgesetzgebung und internationales Völkerrecht verletzt. Die Zerstörung von palästinensischen Häusern, Wasserzisternen und anderen Gebäuden und privaten Eigentums, sind die Grundlagen dieser Politik. [mehr...] Bitte, helfen Sie den Palästinensern. Nehmen Sie an unserer aktuellen Briefkampagne teil, in der wir die israelische Regierung auffordern, die massenhafte und sinnlose Zerstörung von Gebäuden einzustellen. [mehr...]
„VERSCHWUNDEN" IN PAKISTANAtiq-ur Rehman © Amnesty International Am 25.6.2004 „verschwand" der Wissenschaftler der Atomenergie-Kommission Atiq-ur Rehman beim Einkauf für seine Hochzeit spurlos. Hunderte „verschwanden". Sie wurden terroristischer Aktivitäten verdächtigt, willkürlich verhaftet und kamen in geheime Gefängnisse ohne Kontakt zu Familie und Verteidiger, - ohne Anklage und Prozess. [mehr...] Bitte, helfen Sie den Verfolgten. Nehmen Sie an unserer aktuellen Kampagne teil, indem Sie unsere Postkarte an Präsident Zardari schicken. Postkarte und Flugblätter erhalten Sie von: Amnesty-Gruppe 1190, Postfach 164, 58001 Hagen oder info@amnesty-hagen.de. Für uns ist es nur eine Postkarte, für sie kann es das Überleben bedeuten! Link: Die Gruppe 1190 bei der Vorbereitung und
Durchführung der Pakistankampagne. Bei der Veranstaltung zum
Thema Pakistan:
Gewalt plus noch mehr Gewalt minus Menschenrechte sprach
am 2.2.2010 die Referentin Sigrid Krug.
Am Dienstag, dem 22. September 2009, berichtete die Westfälische Rundschau über das BENEFIZKONZERTFÜRAMNESTY INTERNATIONALBekannte Hagener Rockgruppen spielten am 19.9.2009 ROCK gegen FOLTER für AMNESTY INTERNATIONAL [mehr...]Am 19.09.09 sendete Radio Hagen vor dem Konzert ein Interview mit Mitgliedern der Rockbands. Hier können Sie den Mitschnitt des von Radio Hagen gesendeten Beitrags hören. [mehr...] INTERNATIONALER TAG ZUR UNTERSTÜTZUNG DER OPFER VON FOLTERAm 27. Juni, ein Tag nach dem internationalen Tag zur Unterstützung der Opfer von Folter, informierte die Hagener ai-Gruppe 1190 in der Fußgängerzone über Folterungen oder Misshandlungen durch Angehörige staatlicher Stellen. In über 70 Ländern wird systematisch gefoltert.
Sagen auch Sie NEIN! zur Folter. [mehr...] IRAN: AMNESTY FORDERT DIE FREILASSUNG ALLER GEWALTLOSEN POLITISCHEN GEFANGENENJuni 2009 - "Wir beklagen, dass die neue Amtszeit des Präsidenten von weitverbreiteten Übergriffen eingeleitet wird. Amnesty International betrachtet jeden als gewaltlosen politischen Gefangenen, der allein für die Forderung nach Transparenz und die Anzweiflung des Wahlergebnisses verhaftet wurde. Wir fordern die sofortige und bedingungslose Freilassung aller gewaltlosen politischen Gefangenen in Iran", sagt Hassiba Hadj Sahraoui, die stellvertretende Direktorin des Nahost- und Nordafrika-Programms von Amnesty International. [mehr...] Bitte, helfen Sie den Verfolgten des iranischen Regimes. Nehmen Sie an unserer aktuellen Iran-Briefkampagne teil, indem Sie unseren Aktionsbrief hier herunterladen und verschicken. Oder formulieren Sie eigene Briefe. Wenden Sie sich an den Ayatollah Sayed 'Ali Khamenei. Schreiben Sie Luftpostbriefe, Faxe und Emails, in denen Sie
RUSSLAND / UNTERSCHRIFTENAKTIONAm 19. Januar 2009 wurde in Moskau der Rechtsanwalt Stanislaw Markelow und die Journalistin Anastasija Baburowa auf offener Straße erschossen. Stanislaw Markelow hatte sich über viele Jahre als Rechtsanwalt mutig für Opfer von Menschenrechtsverletzungen eingesetzt. Anastasija Baburowa stand am Anfang ihrer journalistischen Laufbahn und arbeitete für die unabhängige Zeitung Nowaja Gaseta. Appellieren Sie bitte an den Staatspräsidenten der Russischen Föderation Dmitrij Medwedjew und den Ministerpräsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin, sich mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass die Ermittlungen in den Mordfällen Markelow und Baburowa zügig, sorgfältig und unparteiisch durchgeführt werden. Üben Sie moralischen Druck aus, indem Sie Unterschriften sammeln, die unsere Gruppe an die Russische Botschaft weiterleiten wird. (Hier können Sie die Unterschriftenliste herunterladen). Schicken Sie die Liste an: AMNESTY INTERNATIONAL, GR. 1190, POSTFACH 164, 58001 HAGEN. PALÄSTINAAm Dienstag, dem 9. September 2008, las
die
ISRAEL / BESETZTE GEBIETE: WIE ISRAEL STRAFTDie israelische Armee verhaftete am 23.
Mai 2007 den
Freiheit für politische Gefangene Äthiopien
Er wurde zusammen mit 43 anderen Gefangenen freigelassen. Amnesty international dankt allen, die sich für ihn eingesetzt haben. [mehr...] Professor Woldemariam war im November 2005 mit vielen anderen Menschenrechtskämpfern ins Gefängnis geworfen worden. [mehr...]
|
Briefe
gegen das Vergessen:
Oksana Mamchenko (Ukraine)
Weitere
Fälle siehe:
Events & Termine Kampagnen
~ Dienstag, 13. April 2021 Gruppentreffen um 19:00 Uhr Online im digitalen Amnesty-Raum ~ Dienstag, 11. Mai 2021 Gruppentreffen um 19:00 Uhr im AllerWeltHaus, Hagen, Potthofstr. 22 oder Online im digitalen Amnesty-Raum ~ Dienstag, 8. Juni 2021 Gruppentreffen um 19:00 Uhr im AllerWeltHaus, Hagen, Potthofstr. 22 oder Online im digitalen Amnesty-Raum
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ISRAEL Briefkampagne |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sinnlose Zerstörung von Häusern in Rafah (Gaza) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wir bitten Sie, weiterhin an der Israel-Briefkampagne teilzunehmen, in der wir die israelische Regierung auffordern, die massenhafte und sinnlose Zerstörung von Häusern im | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sie sind Besucher
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Palästinaflüchtlingslager Rafah einzustellen. [mehr...]
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||