MAHNWACHE
ZUM TAG DER MENSCHENRECHTE AM 
FREITAG,
DEM 9. DEZEMBER 2016
Die
Erklärung wurde am 10. Dezember 1948 von den Vereinten Nationen beschlossen. In
30 Artikeln legt die Erklärung grundlegende Menschenrechte fest.
 Die
Erklärung von 1948 ist die Grundlage wichtiger internationaler Abkommen und
Institutionen - so der Konvention zum Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten
(1949), des Internationalen Pakts über Bürgerliche und Politische Rechte
(1976) und der Anti-Folterkonvention (1987). Manche der Staaten, die diese
Abkommen unterschrieben haben, halten sich in ihrer politischen Praxis nicht an
ihre Verpflichtung.
Amnesty International setzt sich für die Durchsetzung aller in der
Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte formulierten Rechte ein. Besonders
engagiert sich Amnesty:
  - gegen Folter, Todesstrafe, politischen Mord, grausame, unmenschliche oder
    erniedrigende Behandlung oder Strafe und das "Verschwindenlassen"
    von Menschen,
- für die Aufklärung von Menschenrechtsverletzungen und die Bestrafung der
    Täterinnen und Täter,
- für die Freilassung gewaltloser politischer Gefangener, die aufgrund
    ihrer Herkunft, Hautfarbe, Sprache, Religion oder Überzeugung inhaftiert
    sind,
- für den Schutz von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern,
- für den Schutz von Migrantinnen und Migranten, Flüchtlingen und
    Asylsuchenden,
- für den Schutz der Menschenrechte in bewaffneten Konflikten,
- für eine wirksame Kontrolle des Waffenhandels,
- für den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt und Unterdrückung,
- für die Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte,
- für den Eingang der Menschenrechte in internationale sowie regionale
    Vereinbarungen und Konventionen,
- für faire und zügige Gerichtsverfahren, insbesondere bei politischen
    Gefangenen,
- für Programme zur Menschenrechtserziehung und zur Förderung des
    Bewusstseins für die Menschenrechte ,
- für die Zusammenarbeit von nichtstaatlichen Organisationen, den Vereinten
    Nationen und regionalen zwischenstaatlichen Organisationen zur Verteidigung
    der Menschenrechte
Bildergalerie:
Die Gruppe 1190 mit Freunden der Menschenrechte bei der Mahnwache in Hagen.
 
  

 
 
 
   
 
  

  
 
  
 
  

   
 
  
 
             
